Über uns
Pädagogisches Konzept
Unser Schullandheim arbeitet im Sinne von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gemäß dem nationalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung.
Die Familiäre Atmosphäre
Bei uns wird Familie ganz groß geschrieben. Seit seinem Bestehen wird das Schullandheim von der Familie Petersen, inzwischen in der zweiten Generation, geleitet. Der Heimleiter ist jederzeit für unsere Gäste erreichbar und steht mit Rat und Tat zur Verfügung. Da immer nur eine Gastgruppe das Haus bewohnt, ist diese bei der Planung des Tagesablaufes und der Nutzung von Haus und Heimgelände weitgehend unabhängig.
Mehr als nur ein Haus
Unser Schullandheim befindet sich am Hang der großen Düne. Das 16.688 Quadratmeter große, von einem Zaun umgebene Waldgelände lädt zum Spielen und Toben nach Herzenslust oder auch zum Ausruhen ein. Zwei wetterfeste Tischtennisplatten stehen ebenso zur Verfügung. Auf dem Vorplatz steht ein großes Fußballtor. Auf der Terrasse hinter dem Haus gibt es die Möglichkeit, zu grillen und einen Holzbackofen zu nutzen.
Ausstattung
Unser Schullandheim hat Platz für 34 Gäste. Für die Kinder stehen vier Schlafräume mit je vier Doppelstockbetten bereit. Für die Begleitpersonen gibt es zwei Einzelzimmer. Die sanitären Anlagen bestehen aus zwei Waschräumen mit je vier Duschen, zwei Toilettenräumen und separaten Lehrertoiletten. Ein großer Tagesraum bietet Platz für alle gemeinsamen Aktivitäten im Haus. Eine kleine Musikanlage, Fernseher und Videoanlage können bei Bedarf gern genutzt werden. Auch ein Kühlschrank für Mitgebrachtes ist vorhanden. Unsere ehemalige Freilufthalle ist jetzt durch eine große Fensterwand geschlossen, so dass ein neuer beheizbarer Mehrzweckraum, von ca. 90 m2 Größe, zur Verfügung steht.
Wir sorgen für Alle
Wir bieten eine Vollverpflegung an, bei der wir neben den Hauptmahlzeiten als Zwischenmahlzeit am Nachmittag Kuchen und Getränke bereitstellen. Eine Teilverpflegung kann je nach Tagesprogramm individuell zusammengestellt werden. Selbstverpflegung ist in unserem Hause nicht möglich. Der Speiseplan kann nach vorheriger Absprache besonderen Bedürfnissen ( z.B. Allergiker, Vegetarier, Muslime,..) angepasst werden.
In der Umgebung
In der Umgebung gibt es auch einiges zu entdecken. Lediglich in 5 bis 15 Minuten sind der Sportplatz am Elchdamm, das Strandbad Heiligensee, ein großer Waldspielplatz oder die Sandberge zu erreichen. Zum Havelufer ist es auch nicht weit und bis ins alte Angerdorf Heiligensee braucht man ca. 30 Minuten.
Es soll noch etwas mehr sein?
Ausflugsmöglichkeiten gibt es in der Umgebung des Schullandheimes reichlich. Tipps und Anregungen gibt Ihnen unser Heimleiter, Herr Petersen, vor Ort oder bereits bei der Anmeldung zum Schullandheimaufenthalt.
Unsere Erfahrung
Sie sollten Ihren Schullandheimaufenthalt bei uns langfristig planen und Ihren Wunschtermin verbindlich reservieren. Die Nachfrage ist besonders für die „schönen Jahreszeiten“ erfreulich groß und der Platz begrenzt. Wussten Sie schon, dass auch der Winter eine „schöne Jahreszeit“ für eine Klassenfahrt sein kann? Unser Projektangebot Backen gibt es zu jeder Jahreszeit, die Vorweihnachtszeit lädt zu gemütlichen Bastelabenden und zum Plätzchen backen ein. Oder haben Sie schon einmal Fasching im Schullandheim gefeiert? Der Rodelberg liegt direkt vor der Tür, nur Schneegestöber ist nicht von den Freunden des Schullandheimes zu erwarten.